Logo |
![]() |
Menu |
![]() |
headergzv2022 |
![]() |
gelesen2 |
![]() |
Am 4.März 2021 verstarb Zuchtfreund Josef Weisbach.
Von Kindesbeinen an waren Tauben seine Leidenschaft. Die Thüringer Farbentauben faszinierten ihn besonders. 1984 trat er dem GZV Höchberg bei, wo er seit dem der Zuchtwart für Tauben war, ebenso im SV der Thüringer Farbentauben. An seinem fundierten Wissen, ließ er in seinen monatlichen Referaten, die Mitglieder des GZV teilhaben. Seine Meinung war im gesamten Kreisverband Würzburg-Kitzingen-Main-Spessart und im SV Thüringer Farbentauben (Gruppe Unterfranken) gefragt und geachtet.
Eine Vielzahl an Farbenschlägen der Thüringer Farbentauben bevölkerte im Laufe der Jahrzehnte seine Schläge. Darunter u. a. Rote, Blaue mit schwarzen Binden, Blaugehämmerte, Gelbfahlgehämmerte, Rotfahlgehämmerte u. v. m. Erste Erfolge konnte er vor allem mit den Roten Thüringer Flügeltauben erzielen. Auch die Blauen mit schwarzen Binden und die Blaugehämmerten, kristallisierten sich als seine Hauptfarbenschläge heraus. Mit diesen Farbenschlägen hat er viele seiner Höchstnoten, Preise, Bänder und Meisterschaften errungen.
Nachdem er Ende der 90er-Jahre den Brieftaubensport aufgab, wandte er sich jetzt voll und ganz den Thüringer Flügeltauben zu. 2008 gründete er mit seinem langjährigen Zuchtfreund Adolf Habermann die ZG Weisbach & Habermann. Die Hauptrassen waren seitdem Thüringer Flügeltauben blaugehämmert und rotfahlgehämmert. Die Zuchtgemeinschaft war sofort erfolgreich. So konnte neben vielen Höchstnoten, Preisen und Bändern, nach kurzer Zeit u. a. bereits die bayerische Meisterschaft errungen werden. Seit 2011 folgten seitdem 6 Deutsche Meisterschaften.
Für seine Arbeit wurde er mit der Bundesnadel in Silber und Gold, der Landesverbandsnadel in Silber und Gold, geehrt. Dass sein fast unerschöpfliches Fachwissen auch züchterische Erfolge einbrachte, war selbstredend.
Einen Höhepunkt seiner Züchterlaufbahn, stellt ganz sicher die Hauptsonderschau 2014 des SV Thüringer Farbentauben in Talheim dar, wo die ZG mit einer 0,1 Thüringer Flügeltaube rotfahl-gehämmert den Champion stellte und somit den Titel Europameister errang.
Er hinterlässt im GZV-Höchberg und in Züchterkreisen eine große Lücke. Wir sagen Dank für alles und werden ihm immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
Geflügelzüchter-Verein Höchberg von 1905 e.V.
SV der Züchter der Thüringer Farbentauben
Am 11.2.2016 verstarb für uns völlig überraschend und unerwartet unser Mitglied Ludwig Zeiner im Alter von 79 Jahren. Ludwig Zeiner war über Jahrzehnte hinweg ein überaus aktives und erfolgreiches Mitglied im GZV Höchberg, so wie im SV der Thüringer Farbentauben Gruppe Unterfranken, wo er zu den Gründungsmitgliedern gehörte. In der organisation des GZV Höchberg bekleidete er in unbeschreiblicher Art und Weise das Amt des Zuchtwarts für Tauben. Seine Fachvorträge und Rassebesprechungen in Verbindung mit unserem Zfr. Walter Hügel waren legendär. Auch das Amt des 2. Vorsitzenden bewältigte er in seiner besonderen Art und Weise hervorragend. Durch all diese Tätigkeiten legte er den Grundstein für die nächste Züchtergeneration. Für seine Arbeit in den Vereinen KTZV Tauberbischofsheim, GZV Höchberg und dem SV der Thüringer Farbentauben Gruppe Mitte und Gruppe Unterfranken wurde er mit der Bundesnadel in Silber und Gold, der Landesverbandsnadel in Silber und Gold, der VDT-Nadel in Silber und Gold geehrt, sowie zum Ehrenmitglied des SV der Thüringer Farbentauben ernannt. Dass sein fast unerschöpfbares Fachwissen auch züchterische Erfolge einbrachte, war unvermeidbar. Sein größter Erfolg war das Erringen des Goldenen Siegerrings in Leipzig. Die Titel Deutscher und Bayerischer Meister errang er gleich mehrmals. Desweiteren errang er viele Blaue Bänder, VDT Bänder und andere hohe Auszeichnungen auf nationalen und internationalen Ausstellungen. Er hinterlässt in Züchterkreisen eine große Lücke.
Lieber Ludwig wir sagen Dir Dank für alles und werden Dir immer ein ehrendes Gedenken bewahren.
GZV Höchberg
Jürgen Hupp (1. Vorsitzender)
Footer-Menu |
![]() |
© 2017 GZV - Höchberg Impressum